Matomo - Web Analytics

Psychosomatische und psychovegetative Erkrankungen

Psychosomatische Erkrankungen erfordern eine spezifische Therapie ebenso wie Zuwendung und eine ruhige Atmosphäre. Das Nordseesanatorium Marienhof bietet Ihnen beides und schafft damit beste Voraussetzungen für Ihre psychische Stabilisierung.
Unser Wunsch für Sie ist, Ihr körperliches und seelisches Befinden zu verbessern und Ihnen ganz konkrete Hilfe zur Selbsthilfe zu geben.

 

Körper, Seele und Geist im Einklang

Nach dem bio-psycho-sozialen Gesundheitsmodell haben alle Krankheiten eines gemeinsam: 
Sie können das sichtbare Zeichen sowohl eines seelischen Ungleichgewichts als auch einer körperlichen Störung sein. Chronische Krankheiten lassen sich daher nicht auf einen körperlichen oder seelischen Kern oder die bloße Summe dieser Faktoren reduzieren. Biologische und psycho-soziale Faktoren beeinflussen gleichzeitig und mit gegenseitigen Wechselwirkungen die Entstehung und Aufrechterhaltung von Krankheiten. Das bio-psycho-soziale Modell, auf dem unsere therapeutische Arbeit basiert, berücksichtigt daher immer das Zusammenwirken von Körper, Seele und Geist.

Auf Basis des bio-psycho-sozialen Modells erfolgt die therapeutische Behandlung schwerpunktmäßig in den folgenden Bereichen:

  • Depression, Anpassungsstörung
  • Erschöpfungssyndrom
  • seelische Belastungen und psychische Folgen aufgrund körperlicher, chronischer Erkrankungen
  • Angststörungen
  • chronische Schmerzen
  • Trauer

 

Therapiekonzept

Mit Hilfe eines individuellen Therapieplanes, welcher gemeinsam mit Ihnen erstellt und auf Ihre Bedürfnisse abgestimmt ist, versuchen wir gemeinsam Ihre Ressourcen zu stärken und die Bewältigung Ihrer Probleme zu erleichtern. Unser erfahrenes Team aus Psychologen und Psychotherapeuten widmet sich Ihrer ganz persönlichen Situation. Wir arbeiten in unserer therapeutischen Ausrichtung schulen-übergreifend, d. h. sowohl der verhaltenstherapeutische Ansatz als auch die tiefenpsychologisch fundierte Psychotherapie kann hier zum Zug kommen, um Ihre seelische Stabilität zu verbessern.
Im Marienhof bieten wir Ihnen sowohl Einzel- und Gruppengespräche als auch verschiedene Themen-Gruppen an. Dies sind z. B. Einzelpsychotherapie bzw. psychologische Beratung, Gruppengesprächskreis „seelische Gesundheit“, Entspannungsverfahren (Autogenes Training, Progressive Muskelentspannung nach Jacobsen), Achtsamkeitstraining, eine Stressbewältigungsgruppe und Raucherentwöhnung.
Unser multimodales Therapieprogramm greift auf mehreren Ebenen. Neben dem Angebot im psychologischen/psychotherapeutischen Bereich können auch Angebote aus dem Bereich der Ernährungsberatung, Sport- und Bewegungstherapien, Physikalische Therapien sowie ein vielfältiges Freizeitangebot zur Kräftigung, Stabilisierung und Förderung des inneren Gleichgewichts beitragen.

 

Therapieziele

Gemeinsam mit Ihnen möchten wir uns auf den Weg machen, um Ihre ganz persönlichen Behandlungsziele zu erreichen. Dies kann z. B. eine grundsätzliche psychische Stabilisierung sein, eine verbesserte Bewältigung von Krankheitsgeschehen oder auch ein verbesserter Umgang mit Belastungssituationen. Stressabbau und Stressbewältigung können bedeutsame Anliegen sein. Auch eine bessere Selbstannahme, mehr Selbstwertgefühl oder eine gestärkte Beziehungsfähigkeit und der Erwerb von Problemlösefähigkeit können solche Ziele sein, auf die wir mit Ihnen gerne hinarbeiten.